Über das Projekt
Wie sieht eigentlich Basilikum aus? Kann man Radieschenblätter essen? Und warum sollte man Möhren und Kohlrabi zusammen in ein Beet pflanzen? Seit dem Schuljahr 2018/19 haben Schüler der dritten Klassen der Erich-Kästner-Schule die Patenschaft für unseren Museumsgarten übernommen. Während sie die Beete bestellt, fleißig gegossen und die Pflänzchen beim Wachsen beobachtet haben, konnten sie ganz unmittelbar erleben, welche Bedingungen für ein gutes Gedeihen wichtig sind. Die Ernte der Radieschen, Möhren und Kohlrabipflanzen fiel üppig aus und wurde zu leckeren Salaten verarbeitet.
Die erfolgreiche Kooperation wird auch im Schuljahr 2019/20 fortgesetzt.
ZUR PROJEKTSEITE DER ERICH-KÄSTNER-SCHULE