Abenteuer Mensch interkulturell
Der Rundgang wird von einer geflüchteten palästinensischen Sozialarbeiterin und einem Museumsguide gemeinsam gestaltet, bei Bedarf auch in arabischer und deutscher Sprache. Es wird Wissen zum Körper vermittelt, zahlreiche Objekte regen an zu einem Austausch über persönliche Erfahrungen. Themen wie Körperideale, Geschlechterrollen, Familie, Geburt, Alter und Tod oder auch Essen und Trinken knüpfen Bezüge zum Alltag und regen Jugendliche an, kulturelle Prägungen zu reflektieren. Die Aktivitäten und inhaltlichen Schwerpunkte im Programm richten sich nach Alter und Sprachniveau der Gruppen. Dabei kann das Sprechen über den Körper genauso im Vordergrund stehen wie die Diskussion über Werte, Normen und Konventionen.
Dieses Angebot richtet sich an Schulklassen, Lehrerende, Familien, interessierte Einzelbesucher und geflüchtete Menschen.
Buchung über den Besucherservice(Tel.: 0351 4846-400)
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts