Mensch-Maschine

Informatiker, Translationale Chirurgische Onkologie, Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen Dresden

Sebastian Bodenstedt

Der Operationssaal der Zukunft

Mit dem Einsatz von Methoden der KI, wie er im Dresdner Projekt Operationssaal der Zukunft erforscht wird, erreicht der Grad technischer Durchdringung in der Chirurgie eine neue Stufe. Erstmals könnten Maschinen durch Situationsanalysen, Risikoabschätzungen und Bereitstellung von Wissen proaktiv am Operationsgeschehen teilnehmen. Welche technischen und sozialen Schwierigkeiten gilt es dabei zu bedenken?

Fakultät für Psychologie und CeTI, TU Dresden

Shu-Chen Li

Hirnentwicklung und Mensch-Maschine-Interaktionen der nächsten Generation

Das Gehirn verändert sich über den gesamten Verlauf des Lebens und beeinflusst die Präzision der Wahrnehmung und die kognitiven Fähigkeiten. Nur durch die Berücksichtigung solcher altersabhängigen Veränderungen können taktile und haptische Eindrücke digital adäquat übertragen werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, Maschinen fernzusteuern und über Distanzen mit Robotern und Menschen zusammenzuarbeiten.

Gespräch nur in englischer Sprache

Informatiker und Systemverfahrenstechniker, School of Engineering, TU Dresden

Leon Urbas

Menschen sind das schwächste Glied in der Kette, oder?

Leon Urbas erforscht das Zusammenspiel von Mensch und Technik in digitalisierten und hochautomatisierten chemischen und biotechnologischen Produktionsprozessen. Wie in anderen aktuellen gesellschaftlichen Debatten stellt sich auch hier die Frage nach Hierarchie und Machtverteilung. Hält KI als anerkannte digitale Kollegin und Partnerin Einzug in die Produktionsprozesse oder wird sie als Konkurrentin empfunden?