Rotes Telefon mit Kabel vor weißem Hintergrund

Hörführung: Der gläserne Mensch Per Telefonschaltung - nicht nur für blinde und seheingeschränkte Teilnehmer:innen

19. Dez, Di., 18:00 Uhr

Hörführung: Der gläserne Mensch
Per Telefonschaltung - nicht nur für blinde und seheingeschränkte Teilnehmer:innen

19. Dez, Di., 18:00 Uhr
Reihe: Inklusion

Anmeldeschluss für diese Hörführungen: 2. November bzw. 14. Dezember

In der Hörführung per Telefonschaltung folgen Sie den Beschreibungen und Erläuterungen unseren Mitarbeiter:innen oder stellen Sie uns Ihre Fragen – live per Telefon und ganz bequem vom heimischen Sofa.

In dieser Hörführung erfahren Sie mehr über das vielleicht berühmteste Objekt des Deutschen Hygiene-Museums: die „Gläserne Frau“. Wir nehmen Sie mit auf eine akustische Reise zu den Anfängen des Museums, den historischen Versuchen und aktuellen Möglichkeiten in den menschlichen Körper hineinzusehen. Im Mittelpunkt der beschreibenden Führung steht dabei die „Gläserne Frau“. Ist sie wirklich aus Glas? Warum ist sie so wichtig für das Museum? Und: Welche restauratorischen Herausforderungen birgt sie langfristig?