Vom Glück
Ein Abend über das Glück und wie wir es finden
8. Jun, Do.,
19:00 Uhr
Reihe: Vom Glück
>>> Tickets
Glück – das ist ein vielschichtiger Begriff: Er meint die zufällige positive Fügung, aber auch das Hochgefühl in einem erfüllenden Moment ebenso wie die langfristig empfundene Lebenszufriedenheit. Das Podiumsgespräch führt aus philosophischer, psychologischer und gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive in das Thema der Reihe ein. Was macht Menschen glücklich und wie ist Glück verteilt? Kann man das Glück nur finden oder muss man es schmieden? Ist Glück identisch mit Lebenssinn? Lässt sich Glück auch in Anstrengung und Leid finden? Kann das Streben nach Glück problematisch sein?
Gäste:
Julia Krasko, Psychologin mit Schwerpunkt Happiness Research, Ruhr-Universität Bochum
Juliane Marie Schreiber, Politologin und Autorin (u. a. Ich möchte lieber nicht. Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven, Piper 2022)
Christian Uhle, Philosoph und Autor (u. a. Wozu das alles? Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens, S. Fischer 2022)
Moderation:
Katja Bigalke, Journalistin und Autorin (zuletzt erschienen – gem. mit Marietta Schwarz: Midlife. Das Buch über die Mitte des Lebens, Aufbau Verlag 2023)
Über die Reihe "Vom Glück"
Obwohl die Antwort auf die Frage, was Glück ist, sehr persönlich ist, gibt es doch geteilte Vorstellungen davon, was uns glücklich macht: Liebe und Familie, Freundschaft, Gesundheit, Geld und Arbeit. Viele dieser Glücksfaktoren finden sich in Ratgebern und Umfragen, aber auch in wissenschaftlichen Studien wieder. Die Veranstaltungsreihe "Vom Glück" fragt anlässlich der Sonderausstellung „Hello Happiness“: Was brauchen wir, um glücklich zu sein? Wie unterscheiden sich Vorstellungen vom Lebensglück? Engen uns verbreitete Norm(alität)en des guten Lebens ein? Wen grenzen sie aus? Machen emanzipierte, selbstbestimmte Lebensentwürfe glücklich?
15.6. Vom Glück, Kinder zu haben
29.6. Vom Glück, Geld zu haben