Sprechblasen KINDER Glücksreihe

Vom Glück, Kinder zu haben Ein Abend über die Frage: Macht Mutterschaft zufrieden?

15. Jun, Do., 19:00 Uhr

Vom Glück, Kinder zu haben
Ein Abend über die Frage: Macht Mutterschaft zufrieden?

15. Jun, Do., 19:00 Uhr
Reihe: Vom Glück

>>> Tickets

Die Gründung einer Familie gilt vielen noch immer als Ideal im Streben nach einem erfüllten Leben. Dabei haben sich die Vorstellungen davon, was wir unter Familie verstehen, gewandelt und sind offener geworden für eine Vielzahl von Formen des selbst gewählten Zusammenlebens. Doch ob in traditionellen oder neueren familiären Konstellationen – sind es nicht vor allem Mütter, die mit gesellschaftlichen Zuschreibungen und Erwartungen konfrontiert sind und damit ringen?

Wir sprechen über die Bedeutung der Familie und Elternschaft für das Lebensglück von Müttern und fragen: Braucht es Kinder, um glücklich zu sein? Macht Gleichberechtigung (un)glücklich?

 

Gäste:
Dr. Heide Lutosch, Literaturwissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin (u. a. Kinderhaben, Matthes und Seitz Berlin 2023)
Jacinta Nandi, Autorin und Kolumnistin (u. a. 50 Ways to leave your Ehemann, Edition Nautilus 2022)

Moderation:
Katja Bigalke, Journalistin und Autorin (zuletzt erschienen – gem. mit Marietta Schwarz: Midlife. Das Buch über die Mitte des Lebens, Aufbau Verlag 2023)

 

Über die Reihe "Vom Glück"
Obwohl die Antwort auf die Frage, was Glück ist, sehr persönlich ist, gibt es doch geteilte Vorstellungen davon, was uns glücklich macht: Liebe und Familie, Freundschaft, Gesundheit, Geld und Arbeit. Viele dieser Glücksfaktoren finden sich in Ratgebern und Umfragen, aber auch in wissenschaftlichen Studien wieder. Die Veranstaltungsreihe "Vom Glück" fragt anlässlich der Sonderausstellung „Hello Happiness“: Was brauchen wir, um glücklich zu sein? Wie unterscheiden sich Vorstellungen vom Lebensglück? Engen uns verbreitete Norm(alität)en des guten Lebens ein? Wen grenzen sie aus? Machen emanzipierte, selbstbestimmte Lebensentwürfe glücklich?

8.6. Vom Glück - was es ist & wie wir es finden

29.6. Vom Glück, Geld zu haben