Peng! Peng!
Tanzperformance von Rika Yotsumoto und Daniil Shchapov
,
Uhr
Wann? 11 und 14 Uhr
Wo? Zwischengalerie im Hauptgebäude, Eintritt frei
Dauer der Aufführungen: ca. 30 Minuten
Für Kinder ab 6 Jahren
In Kooperation mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Der Blumenstrauß beginnt zu welken. Schnell die Mücke zerklatschen, bevor sie auf der Haut ihren Rüssel ansetzt! Am Sonntag Omas Grabstein besuchen. Auf vielfältige Art und Weise begegnet uns der Tod fast alltäglich im Leben. Früh oder spät erfahren wir die Endlichkeit des Lebens, die Notwendigkeit des Abschiednehmens und die damit verbundene Trauer. Dieses Gefühl mag sich besonders für Kinder eigenartig und unerklärlich anfühlen. Was fühle ich genau? Wie drücke ich es aus? Hat es Farbe, Form, ein Gewicht? Kann es vielleicht sprechen oder sogar Fäuste ballen?
„Peng! Peng!“ ist eine interdisziplinäre und interaktive Performance aus Tanz und Objekttheater, welche den Themenkomplex Tod auf spielerisch-theatrale Weise untersucht und diesen vielfältigen Gefühlen Plastizität verleiht, um sie zu etwas Greifbarem, vielleicht sogar Messbarem zu machen.
Im Rahmen von explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum – Kooperationsprojekt von fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz/Tanz und Schule e.V. München, K3 | Tanzplan Hamburg und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste.
Gefördert durch TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und durch die Kommunen und Länder der Projektpartner.
Am 19. November ist Volkstrauertag. Dieser stille Gedenktag wurde erstmals 1925 für die gefallenen Soldaten im 1. Weltkrieg begangen.