Macht der Herkunft Was bestimmt, wer wir sind und werden können?

Über die Reihe

Wer und wie wir sind, wird auch durch unsere familiäre, soziale, kulturelle, geographische Herkunft mitbestimmt. Das Streben nach der eigenen Identität, einem selbstbestimmten und gelingenden Leben setzt darum meist eine Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft voraus. Manchmal besteht sie in einem Kampf dagegen oder einem Bekenntnis dazu, einem Fortschreiben von Tradition, dem Verweigern oder dem Antreten eines Erbes. Der Möglichkeitsraum zwischen dem prägenden Einfluss unserer Herkunft und unserer persönlichen Freiheit soll in dieser Reihe im Gespräch mit Expert:innen aus Literatur und Kunst, Wissenschaft und Alltag abgeschritten werden.

Juni 2023

Künstlerischer Kopf mit expressionister Anmutung
Gespräch
Film
Mi. 14. Jun, 19:00 Uhr

Über Designer-Babies und Horror-Viren

Ein Abend über Science Fiction und Genetik im Film

Details
Person in T-Shirt mit Regenbogenfarben
Gespräch
Mi. 21. Jun, 19:00 Uhr

Born this way

Liegt Queer-Sein in den Genen?

Details

August 2023

Makellos Rollenspiel auf Farbbverlauf
Event
Sa. 26. Aug, 11:00 Uhr

Makellos - Ein genetisch optimiertes Morgen

Ein immersives Rollenspiel zu Genetik und Ethik

Details
Makellos Rollenspiel auf Farbbverlauf
Event
So. 27. Aug, 11:00 Uhr

Makellos - Ein genetisch optimiertes Morgen

Ein immersives Rollenspiel zu Genetik und Ethik

Details
Portraits von Frau Dröscher und Frau Hobrach auf hellblauem Grund
Literatur
Gespräch
Di. 29. Aug, 19:00 Uhr

Zu den Müttern!

Familiengeschichte als Klassenfrage

Details

September 2023

Comic geöffenter Menschenkopf mit Gehirn, das als rote Wolke herausquillt
Gespräch
Di. 5. Sep, 19:00 Uhr

Alte Menschen und die Mutationen der Vorgeschichte

Gespräch im Rahmen der Reihe "Neue Menschen, alte Probleme"

Details