Genetik. Eine Ausstellung darüber, wer wir sind und werden könnten (Arbeitstitel)
Ein besseres Verständnis der DNA könnte den Lauf der Welt verändern: Tödliche Krankheiten könnten geheilt, Epidemien vorgebeugt, die Welternährung gesichert und dem Schicksal der eigenen Nachkommen auf die Sprünge geholfen werden – so lautet die Verheißung. Selten schien die Möglichkeit, das Leben selbst in die Hand zu nehmen, so greifbar wie heute. Das Deutsche Hygiene-Museum sieht deshalb die Notwendigkeit, öffentlich über Chancen und Risiken von Gentechnologien zu diskutieren und verdeutlicht in der geplanten Ausstellung informativ wie kritisch, künstlerische Positionen mit natur- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven verbindend, wie die aktuelle Genforschung ihre Wirkung in kulturelle, soziale und politische Zusammenhänge hinein entfaltet.