Im Vordergrund seitlich ein Oberkörper, die Hände sind an einem Musik Mischpult. Im Hintergrund sind verschwommen Menschen. Das Licht ist bunt gestreut.

Digitales Museum

Willkommen im virtuellen Museum

Stöbern Sie in den digitalen Angeboten des Deutschen Hygiene-Museums Dresden: Regelmäßig finden im DHMD virtuelle Live-Führungen und Online- Veranstaltungen statt. Erleben Sie nochmals Ausstellungen wie z.B. "Future Food" oder "Rassismus" oder interessante Vorträge und Diskussionen in unserem Ausstellungs- und Veranstaltungsarchiv. Familien können in der Welt der Sinne für zu Hause mit- und gegeneinander rätseln oder kreativ werden. Für Geschichtsinteressierte haben wir historische Filme und Tonaufnahmen zusammengestellt. Und 24 Stunden täglich steht Ihnen unsere Sammlung online zum Stöbern offen.

Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!


Hier finden Sie die Digitale Position des Deutschen Hygiene-Museums, entstanden unter Beratung der Agentur JONZN SPACE.

Aktuelles

Menschen sitzen in der Bibliothek und diskutieren
unterwegs
Mi. 18. Okt, 18:00 Uhr

Umweltbewegung, Protest und Reparaturkultur in der DDR und heute

In der Stadtbibliothek Hoyerswerda: Dialog-Café

Details
Verschiedene Brettspiele
Event
So. 22. Okt, 14:00 Uhr

Auf die Spiele. Fertig. Los!

Spielenachmittag im Deutschen Hygiene-Museum

Details
Zwei Performer mit Requisiten
Performance
So. 19. Nov, 11:00 Uhr

Peng! Peng!

Tanzperformance von Rika Yotsumoto und Daniil Shchapov

Details
Kalender
Immer up-to-date

Weitere Veranstaltungen

Jede Woche sind im Hygiene-Museum Veranstaltungen: Gespräche, Filme, Festivals und Lesungen rund um aktuelle gesellschaftlche Themen laden zum Austausch und zur Unterhaltung ein.

ZUM KALENDER

Digitales

Maschinen-Klänge

Der Sound zur Ausstellung „Künstliche Intelligenz. Maschinen – Lernen – Menschheitsträume“: Roboter, die sich in dystopischer Ödnis nach Zweisamkeit sehnen, KI-generierter Trap Rap, Partner:innenwahl in der Big-Data Cloud, tanzende Apparate und Schaltkreise, die verheißungsvoll die technische Singularität lobpreisen.

ZUR PLAYLIST

Ständige Angebote

Ausstellungsarchiv

Hier stellen wir Ihnen in kurzen Clips einige Sonderausstellungen der letzten Jahre vor!

Details
Ein Kameradisplay zeigt einen Moderator bei einer Veranstaltung im Großen Saal.

Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie Video- und Audiomitschnitte zahlreicher Vorträge, Tagungen und Diskussionen!

Details

"Welt der Sinne" für zu Hause

Ein Geruchsmemory zum Selberbasteln, ein Geschmackstest für die ganze Familie und knifflige Quizfragen rund ums Hören, Sehen, Fühlen, Riechen & Schmecken. Unser Kinder-Museum "Welt der Sinne" gibt's auch online zum Mitmachen!

Details
Altes schwarzweißes Foto von Mitarbeitern der Museums-Werkstätten bei der Arbeit den Gläsernen Figuren. Zwei von ihnen tragen weiße Kittel.

Historisches

Hier bieten wir Ihnen Film- und Tondokumente sowie Vorträge rund um die Geschichte des Museums!

Details
Wachsmodell eines Mannes mit geöffnetem Torso. Im Hintergrund das Depot mit Regalen, in denen Sammlungsobjekten stehen.

Sammlung Online

Die Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums umfasst über 68.000 Objekte zur Geschichte des Körpers und der historischen Umgangsformen mit dem Körper. Ein Großteil dieses Bestands ist in der SAMMLUNG ONLINE öffentlich zugänglich.  

Details

Die DHMD-App

Ihr mobiler Ausstellungsbegleiter: Mit der kostenlosen DHMD-App können Sie den Audioguide durch die Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" herunterladen - oder eine Tour in Deutscher Gebärdensprache! 
Download im App-Store
Download bei Google Play

Das DHMD auf Facebook, Twitter & Instagram

Auf unseren Social-Media-Kanälen öffnen wir verschlossene Museumstüren: Bei Facebook und Twitter können Sie zum Bespiel erfahren, was Sie in der neuen Sonderausstellung "Future Food" erwartet. Oder werfen Sie einen Blick in unsere Instagram-Stories: Regelmäßig präsentieren wir dort ein geheimnisvolles Sammlungsobjekt zum Miträtseln!

>>> FACEBOOK
>>> INSTAGRAM
>>> TWITTER