Wintersemester 2025
Du bist zwischen acht und zwölf Jahren alt und möchtest Spannendes aus der Welt der Wissenschaften erfahren? Dann sichere dir einen Platz im Hörsaal der Kinderuni Dresden! Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 45 Minuten.
Die Themen im Wintersemester 2025
30. September 2025, Dienstag, 17:30 Uhr
Wie verbindet uns die Luft? Antworten in 630 Atemzügen und einem Luftschloss
Neli Wagner, Nele-Hendrikje Lehmann, Kuratorinnen der Sonderausstellung „Luft. Eine für alle"
Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal
21. Oktober 2025, Dienstag, 17:30 Uhr
Warum ist Müll nicht gleich Müll?
Benjamin Schwan, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut for Abfall- und Kreislaufwirtschaft, TU Dresden
TU Dresden, Schönfeld-Hörsaal
4. November 2025, Dienstag, 17:30 Uhr
Hightech statt Pflaster - Wie sieht der OP der Zukunft aus?
Prof. Dr. Stefanie Speidel, Professorin fur Translationale Chirurgische Onkologie am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden
TU Dresden, Schönfeld-Hörsaal
11. November 2025, Dienstag, 17:30 Uhr
Klingende Pflanzen - Welche Musik steckt in einem Kaktus?
Ulrike Gärtner und Albrecht Scharmweber, Pflanzen-Klang-Labor Dresden
Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal
Mehr Infos unter www.ku-dresden.de
Fotos: Oliver Killig
Die Kinder-Universität ist ein gemeinsames Projekt der Technischen Universität Dresden und des Deutschen Hygiene-Museums.
Die Kinderuniversität wird unterstützt von CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH und DRESDEN-concept.


