Besucher im Raum Essen und Trinken mit Gläserner Kuh im Hintergrund. Die Hauptfarbe des Raums ist weiß und viele Regale sind teilweise hellgrün. Im Hintergrund sechs schwarzweiße Porträts von Menschen mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken.

Ausstellungen

Besuchshinweise

  • Öffnungszeiten: Di-So, Feiertage 10-18 Uhr
  • Eintritt: 12 Euro / 6 Euro ermäßigt / Kinder bis 16 Jahre frei >>> Weitere Ermäßigungen
  • Freitagsrabatt: 50 % Rabatt freitags ab 15 Uhr
  • Wartezeit sparen / Online-Ticket sichern >>>  TICKET KAUFEN
  • Besucherservice: Tel. 0351 - 4846 400 / service(at)dhmd.de 
    (telefonische Erreichbarkeit: Di bis Fr, 10-12 Uhr/13-15 Uhr)

Aktuell im DHMD

Die Gläserne Frau in der Dauerausstellung umringt von Besuchern
Es war einmal das Leben...

Dauerausstellung "Abenteuer Mensch"

Wie denken wir? Warum wird eine Seele krank? Wie entsteht Leben?
Die einzigartige Ausstellung dreht sich ums Menschsein und alles, was dazugehört: Essen, Bewegen, Denken oder Fühlen. Eine Balancierstrecke, die weltberühmte Gläserne Frau und viele weitere interaktive Stationen laden zum Ausprobieren und Entdecken ein.

Details
Neu
Seit 25. Oktober 2025

Bin ich schön!

Das neue Studio in der Dauerausstellung

Ab sofort heißt es in unserer Dauerausstellung: Bin ich schön! Der letzte Ausstellungsraum wurde im Rahmen eines Beteiligungsprojekts mit Vertreter:innen der Dresdner Stadtgesellschaft vollkommen neu konzipiert. Das neue Studio wird sich dem Thema Schönheit künftig von der ganz persönlichen Seite widmen! 

Details
Sonderausstellung
bis 31. Mai 2026

Freiheit - Eine unvollendete Geschichte

Was bedeutet Freiheit heute – und wer beansprucht sie für sich? Unsere neue Sonderausstellung widmet sich einem Thema, das aktueller kaum sein könnte...

Details
Ein Mädchen steht vor einer Gongschale, die so groß ist wie sie. Links im Bild steht ein Junge mit einem roten Luftballon in der Hand.
Das Erlebnis in Dresden für die ganze Familie

Dresdner Kinder-Museum "Welt der Sinne"

Sehen, Hören, Schmecken, Riechen, Fühlen – im interaktiven Kinder-Museum „Welt der Sinne“ können Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren mit ihren Familien experimentieren und spielen: Kann man verkehrt herum hören? Wie sieht ein Schatten in Farbe aus? Wer gewinnt beim Geräusche-Memory? Highlights sind natürlich unser Spiegelkabinett und der Tasttunnel.

Details

Online

TSURIKRUFN!

Erinnerungen an jüdische Persönlichkeiten in Deutschland

In einer Online-Ausstellung erinnert der AsKI e. V. an jüdische Persönlichkeiten in Deutschland, darunter auch Marta Fraenkel, die wissenschaftliche Geschäftsführerin der II. Internationalen Hygiene-Ausstellung (1930/31) und Julius Ferdinand Wollf, Publizist und Förderer des DHMD. Fraenkel verlor ihre Anstellung im Zuge der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten und emigrierte in die USA, Wollf nahm sich am Tag seiner geplanten Deportation gemeinsam mit seiner Frau das Leben.

Details

Vorschau

Eine junge Frau und ein junger Mann stehen unter den Lichtkegeln, die den dunklen Raum durchfluten, und schauen in Tänzerpose nach oben, in die Richtung des Lichts.

Kommende Ausstellungen

Details

Rückblick

Zwei junge Frauen stecken ihre Köpfe in eine schwarze Box mit der Aufschrift Archiv.

Vergangene Ausstellungen

Details

Zu Gast in anderen Museen

Ausstellungen des Deutschen Hygiene-Museums an anderen Orten

Details