In einem Ausstellungsraum steht recht eine Frau mit lockigen Haaren vor einer Wand mit Bildern und erzählt einer Gruppe von Personen, die links im Bild sind, etwas. Im Hintergrund ist ein weiterer Raum zu erkennen.

Gruppen

Angebote für Gruppen

Gemeinsam was erleben

Teamevent, Gruppenreise, Geburtstagsfeier oder Klassenfahrt im Museum vom Menschen - das ist ein ganz besonderer Ausflug.

Nur einen Katzensprung von der Dresdner Frauenkirche entfernt können Gruppen den Menschen und seinen Körper erleben - anschaulich, spannend und immer ein Erlebnis.

Wenn Sie das Museum in einer Gruppe besuchen möchten, lernen Sie unsere Ausstellungen am besten mit einer Führung kennen.

Bitte Gruppen vorab beim Besucherservice anmelden.

Eine Frau mit kurzen Haaren und Brille steht neben einer Skulptur und erzählt etwas einer Gruppe Personen, die vor ihr steht.

Führungen für Gruppen

Für Gruppen unterschiedlichster Interessen bietet das Museum vom Menschen in Dresden spannende Entdeckungsreisen rund um den menschlichen Körper.

Preise & Themen

Tische, Stühle und Sonnenschirme auf dem Vorplatz des Museums.

Gastronomie

Gruppen können ihren Museumsbesuch mit einem Besuch im Café & Restaurant museumsKÜCHE verbinden, das über die historische Empfangshalle zugänglich ist. Tagsüber erwartet die Besucher eine wechselnde Tageskarte mit frischen und saisonalen Speisen, abends speist man dort unabhängig vom Museumsbesuch à la carte. Individuelle Arrangements für Gruppen sind selbstverständlich möglich. 

Details
Ein junges Paar am Scheibentorso in der Dauerausstellung

Infos für Reiseveranstalter & Hotels

Reiseveranstaltern oder Hotels bieten wir attraktive Preisnachlässe an. Hier finden Sie alle Sonderkonditionen bei Buchungen für Einzel- oder Gruppenbesucher sowie für Jugendgruppen.

Details
Eine Museumsführerin wartet an einem Infopoint

Lizenzen für Gästeführer:innen

Sie möchten Ihre Gruppe selbst führen? Sie sind herzlich willkommen. Gästeführer:innen können eine Lizenz für Übersichtsführungen mit ihren eigenen Gruppen in der Dauerausstellung erhalten.

Die maximale Gruppengröße liegt bei 25 Personen. Eine Anmeldung ist erforderlich beim Besucherservice.

Klassenfahrten

Wenn Sie eine Klassenfahrt in Sachsen planen, ist das umfangreiche Museum ein Programmpunkt, der nicht fehlen sollte. Nirgendwo sonst in Europa lassen sich die Themen Mensch, Körper und Gesellschaft so aktiv erleben.
Wählen Sie aus einem breiten Bildungsprogramm - mit über 40 Führungen und Projekten.

Details
Museumsfassade, Vorplatz und Grünfläche im Sommer

Busparkplätze

In unmittelbarer Nähe zum Eingang des Museums sind Busparkplätze vorhanden. Busfahrer haben in Begleitung ihrer Gruppe freien Eintritt.

Preise

Preise für Führungen in Deutsch

Die Preise für Führungen gelten zusätzlich zum Museumseintritt.

Die Preise für Führungen gelten zusätzlich zum Museumseintritt.

Als ermäßigungsberechtigt gelten: Schüler*innen und Auszubildende über 16 Jahre, Studierende, Empfänger*innen von Bürgergeld, Asylbewerber*innen, Personen im Bundesfreiwilligendienst bzw. FSJ, Inhaber*innen des Dresden-Passes, des Ehrenamtspasses und Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 50%

Die Preise für Führungen gelten zusätzlich zum Museumseintritt.

*Kindergarten-, Schul-, Berufsschulgruppen im Klassenverband, Studentengruppen in Ausbildung

Preis pro Person für eine Führung (zzgl. Museumseintritt)

*Kindergarten-, Schul-, Berufsschulgruppen im Klassenverband, Studierendengruppen in Ausbildung

Pauschalpreis für Schulen: 150 € / andere Gruppen: 200 €

Preise für fremdsprachige Führungen

Die Preise für eine Führung gelten zusätzlich zum Museumseintritt.

Die Preise für eine Führung gelten zusätzlich zum Museumseintritt.

Als ermäßigungsberechtigt gelten: Schüler*innen und Auszubildende über 16 Jahre, Studierende, Empfänger*innen von Bürgergeld, Asylbewerber*innen, Personen im Bundesfreiwilligendienst bzw. FSJ, Inhaber*innen des Dresden-Passes, des Ehrenamtspasses und Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 50%

Buchbare Führung in der Dauerausstellung

Mensch - Körper - Gesundheit

Dieser Rundgang lädt ein zum Kennenlernen der Ausstellung. Dabei stehen existentielle und ethische Fragen im Mittelpunkt. Beginn und Ende des Lebens, Körperideale, Essen und Trinken oder Sport und Bewegung. Biologisch-medizinische, soziale und kulturelle Aspekte spielen dabei gleichermaßen eine Rolle. Der Blick in die Vergangenheit trägt dazu bei, uns zu fragen, was uns als Individuen und als Teil einer Gemeinschaft in der Gegenwart wichtig ist.

Dauer ca. 1 Std. / Buchung über den Besucherservice

Öffentliche Führungen

Immer am Wochenende kostenlose öffentliche Führungen - auch per Telefon, in Leichter Sprache, Deutscher Gebärdensprache oder speziell für Sehbehinderte