Praktikum Sonderausstellung "Das DHMD, die DDR und wie wir uns erinnern" (Arbeitstitel)
Das Deutsche Hygiene-Museum ist eine interdisziplinäre Kultur- und Wissenschaftseinrichtung. Im Mittelpunkt seiner Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" steht die Vermittlung von Wissen zum Körper, während das Kinder-Museum erlebnisorientierte Zugänge zum Thema "Welt der Sinne" ermöglicht. Die vielbeachteten und publikumsorientierten Sonderausstellungen beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen aus Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur.
Im Rahmen unserer neuen Sonderausstellung "Das DHMD, die DDR und wie wir uns erinnern" (Arbeitstitel) suchen wir engagierte
Studierende, die dieses Projekt im Rahmen eines Praktikums zum nächstmöglichen Zeitpunkt unterstützen.
In der Ausstellung beschäftigen wir uns mit der Institutionsgeschichte des Deutschen Hygiene-Museums (DHMD) zur Zeit der DDR und der Transformation der 1990er-Jahre. Sie stellt die wissenschaftliche, didaktische und künstlerische Konzeption der weltweit exportierten Ausstellungen und Lehrmittel des DHMD in den Kontext kultureller Wissensproduktion und industrieller Fabrikation. Das DHMD wird dabei als exemplarischer und zugleich repräsentativer Produktionsort und Betrieb der DDR und als staatliches Institut für Gesundheitspolitik und -erziehung in den Blick genommen. Aktuell befasst sich das Ausstellungsteam mit der Umsetzung des Konzepts sowie der Organisation und Produktion der Ausstellung, welche im März 2024 eröffnet wird.
Zu den Aufgaben gehören:
- Durchführung von eigenständigen inhaltlichen Recherchen zu Objekten und Themen
- Unterstützung bei Aufgaben der Ausstellungsorganisation und -produktion
Anforderungsprofil:
- Studium der Geistes- und Kulturwissenschaften bzw. andere thematisch relevante Fächer (seit mindestens vier Semestern)
- Interesse am Museums- und Ausstellungsbereich
- sicherer Umgang mit dem PC und insbesondere MS Office-Produkten
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- sorgfältiges, selbstständiges Arbeiten
- hohes Maß an Engagement, Aufgeschlossenheit und Zuverlässigkeit
Die Dauer des Praktikums sollte 12 Wochen betragen.
Ein Praktikum bei der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum ist nur möglich, wenn es sich um ein von der Ausbildungsstätte/Universität gefordertes Praktikum handelt. Eine entsprechende Bestätigung der Ausbildungsstätte/Universität ist der Bewerbung beizufügen.
Interesstierte richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte elektronisch zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@dhmd.de oder postalisch an
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Frau Hofmann, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO ausschließlich für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung im DHMD ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter www.dhmd.de/datenschutz/.
Praktikum Sonderausstellung "Nachhaltigkeiten"
Das Deutsche Hygiene-Museum ist eine interdisziplinäre Kultur- und Wissenschaftseinrichtung. Im Mittelpunkt seiner Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ steht die Vermittlung von Wissen zum Körper, während das Kinder-Museum erlebnisorientierte Zugänge zum Thema „Welt der Sinne“ ermöglicht. Die vielbeachteten und publikumsorientierten Sonderausstellungen beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen aus Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur.
Im Rahmen unserer neuen Sonderausstellung "Nachhaltigkeiten" (Arbeitstitel) suchen wir engagierte
Studierende, die dieses Projekt im Rahmen eines Praktikums zum nächstmöglichen Zeitpunkt unterstützen.
Zur Ausstellung:
Längst ist klar: Die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen und vor allem können, ist nur noch mit Blick auf nachhaltiges Wirtschaften und Handeln zu beantworten. Aus einer kulturwissenschaftlichen, globalen Perspektive betrachtet die Ausstellung Nachhaltigkeit im Rückgriff auf Geschichte, Gegenwart und Zukunft als soziale Praxis. Mit welchen Welt- und Wertvorstellungen haben Gemeinschaften nachhaltig mit Ressourcen gewirtschaftet und wie hat das diese Gemeinschaften kulturell geprägt? Wie kann Bereitschaft zum Umdenken erzeugt werden und wie können wir zu einer klimapositiven Erzählung kommen? Fokus dabei sind politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen, aber auch individuelle Ansätze werden beleuchtet.
Zu den Aufgaben gehören:
- Durchführung von eigenständigen inhaltlichen Recherchen
- Bild- und Filmrecherchen
- Unterstützung bei Aufgaben der Ausstellungsorganisation
Anforderungsprofil:
- Studium der Geistes- und Kulturwissenschaften, Umweltwissenschaften bzw. andere thematisch relevante Fächer (seit mindestens vier Semestern) oder vergleichbare Berufsausbildung
- Interesse am Museums- und Ausstellungsbereich
- sicherer Umgang mit dem PC und insbesondere MS Office-Produkten
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- sorgfältiges, selbstständiges Arbeiten
- hohes Maß an Engagement, Aufgeschlossenheit und Zuverlässigkeit
Die Dauer des Praktikums sollte 8 bis 12 Wochen betragen.
Ein Praktikum bei der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum ist nur möglich, wenn es sich um ein von der Ausbildungsstätte/Universität gefordertes Praktikum handelt. Eine entsprechende Bestätigung der Ausbildungsstätte/Universität ist der Bewerbung beizufügen.
Interesstierte richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte elektronisch zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@dhmd.de oder postalisch an
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Frau Hofmann, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO ausschließlich für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung im DHMD ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter www.dhmd.de/datenschutz/.
Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Deutsche Hygiene-Museum ist eine moderne, interdisziplinäre Kultur- und Wissenschaftseinrichtung. Im Mittelpunkt seiner Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" steht die Vermittlung von Wissen zum Körper, während das Kinder-Museum erlebnisorientierte Zugänge zum Thema "Welt der Sinne" ermöglicht. Die vielbeachteten Sonderausstellungen beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen aus Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur.
Für die Abteilung "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" suchen wir engagierte Student*innen, die im Rahmen eines Praktikums das Team unterstützen.
Zu den Aufgaben gehören:
- Organisatorische Assistenz bei der Vorbereitung von Pressekonferenzen
- redaktionelle Unterstützung bei der Pflege der Social-Media-Kanäle und der Website, sowie beim Erstellen von Pressemitteilungen und Newslettern
- Pflege des Pressearchivs und Erstellen von Pressespiegeln
- Pflege der Adressdatenbank
- allgemeine Assistenzaufgaben im Bürobetrieb
- Recherchen
- Koordination und Durchführung umfangreicher Versandaktionen
Anforderungsprofil:
- Studium im kulturwissenschaftlichen Bereich
- erste Praxiserfahrungen
- Engagement, Selbständigkeit und Aufgeschlossenheit
- sicherer Umgang mit dem PC (insbesondere MS Office)
Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 6 Wochen betragen.
Ein Praktikum bei der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum ist nur möglich, wenn es sich um ein von der Ausbildungsstätte/Universität gefordertes Praktikum handelt. Eine entsprechende Bestätigung der Ausbildungsstätte/Universität ist der Bewerbung beizufügen.
Interessent:innen richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte elektronisch zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@dhmd.de oder postalisch an
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Frau Hofmann, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO ausschließlich für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung im DHMD ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter www.dhmd.de/datenschutz
Praktikum Bereich Werkstätten
Das Deutsche Hygiene-Museum ist eine moderne, interdisziplinäre Kultur- und Wissenschaftseinrichtung. Im Mittelpunkt seiner Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" steht die Vermittlung von Wissen zum Körper, während das Kinder-Museum erlebnisorientierte Zugänge zum Thema "Welt der Sinne" ermöglicht. Die vielbeachteten Sonderausstellungen beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen aus Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur.
Für die Abteilung "Werkstätten" suchen wir engagierte Praktikant*innen, die im Rahmen eines entsprechenden Studiums (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen) oder einer entsprechenden Ausbildung (z.B. Tischler, Zimmerer, Museums- oder Ausstellungstechniker) ein Pflichtpraktikum nachweisen müssen.
Die Werkstätten des Museums sind mit dem Kulissen- und Möbelbau, der Ausstellungsgrafik, dem Vitrinenbau sowie dem Auf- und Abbau der Ausstellungen betraut. Darüber hinaus übernehmen sie die Fertigung und Montage verschiedenster Bauteile.
Im Rahmen des Praktikums erfolgt der Einsatz in der Tischlerei, der Grafikwerkstatt und im Bereich Medientechnik.
Lernbereitschaft, technisches Verständnis und Geschick sowie Flexibilität gegenüber wechselnden Einsatzbereichen und die Bereitschaft zur Arbeit im Team sind notwendige Voraussetzungen.
Die Dauer des Praktikums beträgt maximal drei Monate.
Ein Praktikum bei der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum ist nur möglich, wenn es sich um ein von der Ausbildungsstätte/Universität gefordertes Praktikum handelt. Eine entsprechende Bestätigung der Ausbildungsstätte/Universität ist der Bewerbung beizufügen.
Interessent:innen richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte elektronisch zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@dhmd.de oder postalisch an
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Frau Hofmann, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO ausschließlich für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung im DHMD ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter www.dhmd.de/datenschutz
PRAKTIKUM BILDUNG UND VERMITTLUNG
Das Deutsche Hygiene-Museum ist eine moderne, interdisziplinäre Kultur- und Wissenschaftseinrichtung. Im Mittelpunkt seiner populärwissenschaftlichen Dauerausstellung "Abenteuer Mensch" steht die Vermittlung von Wissen zum Körper. Die international beachteten Sonderausstellungen sowie ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen aus Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur.
Für die Abteilung Bildung und Vermittlung suchen wir ab sofort engagierte Student*innen, die im Rahmen eines Praktikums die Abteilung kennenlernen möchten.
Zu den Aufgaben gehören:
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Bildungs- und Vermittlungsangeboten für und mit diversen Zielgruppen
- Mitwirkung an der Entwicklung und Durchführung inklusiver und partizipativer Formate
- Assistenz bei der Durchführung von Projekten und Veranstaltungen
- Recherchen
Anforderungsprofil:
- Studium im pädagogischen oder kulturwissenschaftlichen Bereich
- Erfahrungen im Umgang mit Kinder- und Jugendgruppen
- Engagement, Kreativität, Selbständigkeit und Aufgeschlossenheit
- Sicherer Umgang mit dem PC (insbesondere MS-Office)
Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 6 bis 8 Wochen betragen.
Ein Praktikum bei der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum ist nur möglich, wenn es sich um ein von der Ausbildungsstätte/Universität gefordertes Praktikum handelt. Eine entsprechende Bestätigung der Ausbildungsstätte/Universität ist der Bewerbung beizufügen.
Interessent:innen richten ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte elektronisch zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewerbung@dhmd.de oder postalisch an
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Frau Hofmann, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO ausschließlich für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung im DHMD ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter www.dhmd.de/datenschutz