Führung in Gebärdensprache mit einer jungen Museumsführerin.

Inklusion

Das Museum für alle

Das Deutsche Hygiene-Museum versteht sich als Museum vom Menschen. Unser Ziel ist es, allen Interessierten ein selbstbestimmtes Besuchserlebnis zu ermöglichen. Das Museum ist barrierefrei zugänglich, die Ausstellungen sind sowohl visuell als auch akustisch und taktil erlebbar.

Es gibt regelmäßige Führungen in Leichter Sprache, Einfacher Sprache, Deutscher Gebärdensprache sowie Hörführungen und Tastführungen für blinde und seheingeschränkte Besucher:innen.

Die nächsten Führungen

Lesbar auch mit Screenreader

Broschüre "Barrierefrei & inklusiv"

Informationen zum Museum und den barrierefreien Angeboten. Das barrierefreie Dokument steht zum Download für Screenreader zur Verfügung.

>>> Jetzt herunterladen

Eine Hand tastet auf einem Schild mit Brailleschrift
Rollstuhlrampe, Parkplätze, taktile Bedienelemente, Induktionsschleifen, etc.

Besuch planen

Ausführliche Informationen zu den barrierefreien Angeboten im Museum

Details
Inklusion nachhaltig und strukturell verankern

Projekt "Verbund Inklusion"

Im Projekt Verbund Inklusion (2018-2023) erprobten sieben Museen/Institutionen, wie Inklusion in kulturellen Einrichtungen nachhaltig eingelöst und strukturell verankert werden kann.

Details