Im Garten am Ende der Zeit

  • bei gutem Wetter im Innenhof
  • bei schlechtem Wetter in der Empfangshalle
  • geeignet ab 16 Jahren

The future starts now!? Doch was ist diese oft beschworene Zukunft? Welche Luft werden wir atmen? Wie frei werden wir sein?

Inspiriert von Themen der aktuellen Sonderausstellungen "Luft. Eine für alle" und "Freiheit. Eine unvollendete Geschichte" bieten wir euch in diesem interaktiven Spiel Anregungen zum Denken, Erleben und Reden. Josephine Hochbruck und Jonas Klinkenberg führen durch den gemeinsamen Abend und sind jederzeit ansprechbar, wenn es Fragen oder Probleme geben sollte.

In Sechsergruppen löst ihr kreative Aufgaben und beleuchtet unterschiedliche Fragen. Jede Person übernimmt dabei einen besonderen Bereich: Während ein Teammitglied das Wohlbefinden im Blick behält, kümmern sich andere um das Entwickeln von Visionen, um kritische Fragen oder den reibungslosen Ablauf.

Die Fragen drehen sich um ganz persönliche Erfahrungen und Ansichten: Welche Freiheiten musstest du in deinem Leben aufgeben? Von welchen Dingen konntest du dich befreien? Welche Freiheiten wünschst du dir für eine lebenswerte Zukunft? Es geht aber auch um den Staub, der an uns haftet: Inspiriert vom Staubarchiv Wolfgang Stöckers, das in Teilen in der Luft-Ausstellung zu sehen ist, überlegen wir, welchen Staub wir an uns tragen und kreieren unser persönliches Staubarchiv.

Die wohl größte Frage, die wir uns an diesem Abend stellen, ist die nach unserer Zukunft: Wir kann eine lebenswerte Zukunft aussehen – und was hat das mit uns heute und jetzt zu tun? Gemeinsam entstehen Zukunftsvisionen und vielleicht gehen wir alle ein wenig hoffnungsvoller aus dem Abend. Später geht es noch um Abschiede und Popsongs und auch eine ominöse Nachricht aus der Zukunft wird eine Rolle spielen.

Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im neuen museumsGARTEN statt. Die museumsKÜCHE steht für Drinks und kleine Snacks jederzeit zur Verfügung. Und auch wenn die Themen des Abends, vielleicht etwas nachdenklich stimmen, so sorgen die Moderation, die gemeinsamen Aufgaben und die grüne Oase inmitten der Museumsmauern für Entspannung und Humor. Neugierig geworden? Dann laden wir dich ganz herzlich, ohne Vorwissen dabei zu sein. Wir freuen uns auf dich!