Veranstaltungen

Aktuelle Besuchshinweise

• Begrenzte Platzkapazitäten: Buchen Sie ihr Ticket im Vorfeld online!

Kommende Veranstaltungen

Highlights

Filmplakat von des Films Timm Thaler
Ferienprogramm
Film
Do. 5. Okt, 10:00 Uhr

Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen

KINOLINO: 30. Filmfest für junges Publikum

Details
Filmplakat von des Films Timm Thaler
Ferienprogramm
Film
Do. 5. Okt, 16:00 Uhr

Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen

KINOLINO: 30. Filmfest für junges Publikum

Details
Pink-blaues Wabenmuster mit dem Schriftzug: Was ist postkoloniale Theorie
Gespräch
Di. 10. Okt, 19:00 Uhr

Was ist postkoloniale Theorie?

Theorien zur Praxis u. a. mit Mithu Sanyal und Diedrich Diederichsen

Details
Wende und Wandel; Dresden im Gespräch
Gespräch
Do. 19. Okt, 18:00 Uhr

Bleiben die „Ossis“ einfach anders?

Zu Gast: Johannes Nichelmann

Details
Escape
September & Oktober

House of fun - Jetzt hört der Spaß auf!

House of Fun verbindet die klassischen Elemente eines Escape Rooms mit moralischen Fragen. Eine bunte Mischung aus Rätseln und Gedankenexperimenten versüßt euch den Aufenthalt.

>>> Jetzt buchen

Wintersemester 2023

Kinder-Universität Dresden

Spannendes aus der Welt der Wissenschaften für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren

Details

Immer Up-to-date!

Ein Handy, das in einer Hand gehalten wird, mit Bild und Text zum Hygiene-Museum. Im Hintergrund ist verschwommen ein Vortragsraum zu erkennen.

DHMD-Newsletter

Spart Papier: Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie etwa zwei Mal im Monat über das aktuelle Programm.

HIER bestellen!

Download

DHMD-Programmheft

Passt in jede Tasche: Unser Programmheft erscheint alle drei Monate und liefert einen kompakten Überblick.
Bestellung per E-Mail unter Angabe der Postadresse an info@dhmd.de

Download der aktuellen Ausgabe Oktober/November/Dezember

Veranstaltung verpasst?

Ein Kameradisplay zeigt einen Moderator bei einer Veranstaltung im Großen Saal.

Mediathek

Hier finden Sie zahlreiche Vorträge, Diskussionen & mehr zum Nachhören und -sehen!

Details
Ein Vortragssaal mit Zuhörern. Im Hintergrund ist ein Titel an die Wand projiziert.

Tagungsarchiv

Details

Veranstaltungsräume

Gastveranstaltung mit Büffet in der Wandelhalle

Vermietung

Die umtriebige Atmosphäre eines europaweit bekannten Museums und die vielfältigen Raumangebote eines Architekturdenkmals der Klassischen Moderne bieten Ihnen eine Location, die sich für Tagungen oder Events aller Art eignet - vom Business-Meeting bis zum Gala-Dinner

Details

DISKUSSIONSKULTUR IM MUSEUM

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein öffentlicher Ort, an dem Menschen aus vielen Bereichen der Dresdner Stadtgesellschaft miteinander ins Gespräch kommen. Im Zentrum stehen Themen aus Wissenschaft, Kultur oder Politik, deren Bedeutung für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten diskutiert wird.

Wir wünschen uns, dass in unserem Haus eine angenehme und respektvolle Atmosphäre herrscht. Menschen mit unterschiedlichen Standpunkten und Überzeugungen sollen bei uns die Möglichkeit  zum Austausch finden. Auch und gerade über kontroverse Fragen muss engagiert diskutiert werden: Dabei werden erfahrungsgemäß nicht nur höflich Argumente ausgetauscht, sondern meist sind auch Emotionen im Spiel. Gerade darum erwarten wir von unseren Besucher*innen, dass in leidenschaftlich geführten Debatten persönliche Beleidigungen und Herabsetzungen unterbleiben.

Es gehört zu den Grundvoraussetzungen einer demokratischen Gemeinschaft, auch solche Meinungen anzuhören und zuzulassen, die den eigenen Anschauungen widersprechen. Mit einer fairen Diskussionskultur wollen wir im Deutschen Hygiene-Museum einen Betrag dazu leisten.


DAS RECHT AM EIGENEN BILD

Im Rahmen unserer Veranstaltungen entstehen im Auftrag des Deutschen Hygiene-Museums Foto- bzw. Videoaufnahmen, die wir ausschließlich für unsere Öffentlichkeitsarbeit nutzen, z. B. in eigenen Drucksachen, auf unserer Website sowie auf unseren Youtube- und Social-Media-Kanälen. In dieser Verwendung liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Rechtsgrundlage ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Fotos bzw. Videos werden von einem Produzenten angefertigt, bearbeitet und an das DHMD übergeben, der ebenfalls den gesetzlichen Anforderungen unterliegt. Wenn Sie auf diesen Aufnahmen nicht erscheinen möchten, wenden Sie sich bitte an das Museumspersonal oder schreiben Sie uns an presse@dhmd.de

Schließen