Im Gespräch

Dresden im Gespräch: Über Freiheit

In unserer Reihe Dresden im Gespräch bieten wir im Herbst drei moderierte Publikumsgespräche an, in denen es um eine der zentralen Ideen einer offenen, demokratischen Gesellschaft gehen wird:  Was ist Freiheit – und wie wichtig ist sie Ihnen? Fühlen Sie sich in unserer heutigen Gesellschaft und in Ihrer derzeitigen Lebenslage frei?

Die persönliche Freiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht und zugleich verbunden mit kontroversen Debatten und tiefgehenden Konflikten. Ist Freiheit mehr als die Abwesenheit von Beschränkungen und Zwängen? Haben alle die gleichen Freiheiten? Was brauchen Menschen, um frei zu entscheiden und zu handeln? Wo endet die Freiheit der einen, wo beschränkt sie die der anderen?

An den Abenden geht es um Gedanken- und Meinungsfreiheit und die Freiheit der Medien, um biografische Erfahrungen von Freiheitseinschränkungen und das Erlernen des Freiseins, um Momente der Befreiung und die Frage, ob für die Freiheit auch gekämpft werden muss. Nach einem kurzen Impulsvortrag von Expert:innen aus Wissenschaft und Medien können Sie sich anschließend in moderierten Gesprächsgruppen mit den anderen Teilnehmenden ausführlich über Ihr persönliches Erleben von Freiheit austauschen.

In Kooperation mit: