On The Road Outreach-Projekte des Deutschen Hygiene-Museums

Unterwegs in Sachsen

Das Deutsche Hygiene-Museum möchte in den nächsten Jahren seinen Radius erweitern und auch außerhalb von Dresden an verschiedenen Orten in Sachsen aktiv werden. Gemeinsam mit lokalen Partnerinstitutionen wollen wir dabei die Themen unserer Ausstellungen weiter entwickeln und die Objekte unserer Sammlung neu sehen lernen.

Uns interessieren dabei vor allem die Erfahrungen und Perspektiven der Menschen, die in kleinen und mittelgroßen Städten leben und arbeiten. Welche Themen finden Sie wichtig und spannend? Welche Herausforderungen unserer Zeit beschäftigen Sie?

 

Echt!? Das Fake-Projekt in Hoyerswerda

DHMD unterwegs führt uns zunächst nach Hoyerswerda, wo wir mit viel Interesse und großer Offenheit aufgenommen wurden. Angeregt durch unsere Sonderausstellung FAKE. Die ganze Wahrheit entwickeln wir zusammen mit unseren Partnerinstitutionen kreative Formate rund um das Thema Wahrheit und Lüge. Eine gemeinsame Idee sind zwei Wander-Pavillons, die dazu einladen, sich selbst auf die Probe zu stellen und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen, unter welchen Umständen Lügen erlaubt sind und wann sie gefährlich werden. 

Tourdaten Wander-Pavillons in Hoyerswerda:

  • 26. Juni: Bürgerwiese, WK II
  • 7. Juli: Lausitz-Center
  • 10. Juli: Straßentheaterfest
  • 8. Oktober: Herbst-Feuer-Fest Knappenrode

Unsere Partner

Zu den beteiligten Institutionen in Hoyerswerda gehören bislang die Kulturfabrik, das Jugendclubhaus Ossi, die Stadtbibliothek, das Zuse-Computer-Museum, das Stadtmuseum, die Energiefabrik, die Evangelische Kirchengemeinde Hoyerswerda-Neustadt, die RAA, Oberschule Hoyerswerda und die Volkshochschule.

Aktuelles

Lügenpavillon des Deutschen Hygienemuseums Dresden beim Straßentheaterfest der Kulturfabrik Hoyerswerda

4. Februar bis 15. März 2023

Festival der falschen Wahrheit

Das „Festival der falschen Wahrheit“ bildet das große Finale von "Echt!? Das Fake-Projekt in Hoy". In acht verschiedenen Veranstaltungen in Hoyerswerda können Sie dem Thema "Fake" noch einmal aus verschiedenen Perspektiven begegnen.

Details

Was bisher geschah...

1. April 2022 | Graben nach der ganzen Wahrheit

Was bietet sich für die Bekanntmachung eines Projekts zum Thema „Fake“ besser an, als ein gut gebauter Aprilscherz in der Regionalpresse?

Bei einem Besprechungstermin mit unseren Hoyerswerdaer Partnern wurde dazu spontan eine passende Fake-Geschichte ersonnen: Durch ein Fundstück aus dem frühen 6. Jahrhundert könne bewiesen werden, dass Hoyerswerda ganze 1.500 Jahr alt sei – und nicht nur 750, wie bislang von der Geschichtsschreibung angenommen. Die Sächsische Zeitung konnte für diesen Spaß gewonnen werden und löste das Rätsel am nächsten Tag für ihre Leserschaft auf: Der „spektakuläre Fund in der Bärenanlage des Zoos“ war nicht weiter als eine Fälschung, aber gleichzeitig auch der kreative Auftakt unseres Fake-Projekts in Hoyerswerda.

Juni bis Oktober 2022 | Der Fake-Pavillon geht auf Tour

In welchen Situationen lügen wir? Von wem werden wir belogen? Und wollen wir tatsächlich immer die Wahrheit wissen? Unsere Lügen-Pavillons laden dazu ein, den Lügen auf den Zahn und der Wahrheit den Puls zu fühlen. Mit unseren Partner:innen aus Hoyerswerda gestalteten wir verschiedene Angebote in zwei Wander-Pavillons. Hier konnten wir gemeinsam mit Bürger:innen der Stadt spielerisch darüber nachdenken, wie sie es in ihrem eigenen Leben mit der Wahrheit halten. Für die eine Hälfte der Pavillons wurde die „Zentrale Lügenanlaufstelle“ aus unserer Fake-Ausstellung nachgebaut. Hier können die Besucher:innen einschätzen, welche Lügen sie für verzeihlich halten, welche notwendig sind und welche sogar tödlich sein können. Die andere Hälfte wurde durch wechselnde Partner bespielt:

Zur Premiere am 26. Juni auf der Bürgerwiese widmete sich die Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek dem Thema Fake News. In einem digitalen Spiel konnten die Besucher:innen mittels Tablets in eine virtuelle Welt eintauchen und ausprobieren, wie sich Falschnachrichten von serösen Informationen unterscheiden lassen.

Am 7. Juli wanderten die Pavillons ins Lausitz-Center. Hier servierte das Jugendclubhaus „Ossi“ Fake-Getränke an ihrer „Lügen-Bar“, die RAA sprach mit den Menschen über das Thema Gerüchte und das Stadtmuseum sammelte Geschichten rund um das Thema Lügen.

Am 10. Juli präsentierten sich die Lügen-Pavillons auf dem Straßentheaterfest in der Hoyerswerdaer Altstadt. Hier bot die Kulturfabrik eine Lügendetektor-Live-Performance. Mutige Freiwillige konnten sich auf einem umgebauten Zahnarztstuhl oder auch „Prof. Mendaciums E-Lie-ApparatusZ. 22A“,  auf Lüge und Wahrheit testen lassen.

Das Pavillon-Finale 2022 stieg am 8. Oktober beim Herbst.Feuer.Fest in der Energiefabrik Knappenrode. Bei einer Schnitzeljagd durch das Labyrinth konnten die Besucher:innen ihr Wissen zum Thema Bergbau, Computer und Stadtgeschichte testen. Außerdem präsentierte das Stadtmuseum das „Mammut von Werminghoff“ und das Zuse-Computer-Museum zeigte, wie leicht sich Fotos fälschen lassen und wie leicht uns das beeinflussen kann.

Galerie

Bürgerwiese, 26.6.'22 / Foto: Gernot Menzel
Bürgerwiese, 26.6.'22 / Foto: Gernot Menzel
Bürgerwiese, 26.6.'22 / Foto: Gernot Menzel
Bürgerwiese, 26.6.'22 / Foto: Gernot Menzel
Bürgerwiese, 26.6.'22 / Foto: Gernot Menzel
Lausitz Center, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Lausitz Center, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Lausitz Center, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Straßentheater-Fest, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Straßentheater-Fest, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Straßentheater-Fest, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Herbst.Feuer.Fest, Energiefabrik Knappenrode, 8. 10. '22 / Foto: Gernot Menzel
Herbst.Feuer.Fest, Energiefabrik Knappenrode, 8. 10. '22 / Foto: Gernot Menzel
Bürgerwiese, 26.6.'22 / Foto: Gernot Menzel
Bürgerwiese, 26.6.'22 / Foto: Gernot Menzel
Bürgerwiese, 26.6.'22 / Foto: Gernot Menzel
Bürgerwiese, 26.6.'22 / Foto: Gernot Menzel
Bürgerwiese, 26.6.'22 / Foto: Gernot Menzel
Lausitz Center, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Lausitz Center, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Lausitz Center, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Straßentheater-Fest, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Straßentheater-Fest, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Straßentheater-Fest, 7.7.'22 / Foto: Gernot Menzel
Herbst.Feuer.Fest, Energiefabrik Knappenrode, 8. 10. '22 / Foto: Gernot Menzel
Herbst.Feuer.Fest, Energiefabrik Knappenrode, 8. 10. '22 / Foto: Gernot Menzel

Gefördert von: