Logo Deutsches Hygiene-Museum
  • Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  • Besuchen Sie uns auf Youtube
  • Besuchen Sie uns auf Spotify
  • Besuchen Sie uns auf WhatsApp
  • Melden Sie sich für unseren Newsletter an
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Besuch
    • Tickets
    • Zeiten & Preise
      • Besucherordnung
      • AGB
    • Museumsgarten
    • Anreise
    • Gruppen
    • Familien
    • Barrierefrei
    • Café
    • Digitales Museum
      • Digitale Position
      • Mediathek: Ausstellungsarchiv
      • Mediathek: Veranstaltungsarchiv
      • Mediathek: Historisches
      • Juke-Box: Ausstellungs-Playlists
  • Ausstellungen
    • Freiheit
    • Luft
    • Dauerausstellung
      • Die sieben Themenräume
    • Kinder-Museum
    • Gerhard Richter
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Bildung
    • Öffentliche Führungen
    • Ferienprogramm
    • Schulen & Kitas
    • Gruppen
    • Familien
    • Inklusion
      • Projekt "Verbund Inklusion"
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Im Gespräch
    • Begleitprogramm Freiheit
    • Kinderuni
    • Mediathek
    • Tagungsarchiv
  • Vermietung
    • Tagungsräume
    • Hochzeiten
  • Sammlung
    • Wir sammeln!
      • Körper und Protest
      • Call of Beauty
    • Publikationen
      • Publikationsdetailseite
    • Sammlungsbereiche
      • Körperpraktiken
      • Körperwissen
    • Sammlung Online
    • Bildstelle
    • Bibliothek
      • Online-Katalog
    • Forschung
      • Erforschung und zukünftiger Umgang mit Präparaten menschlicher Überreste
      • Dinge und Sexualität
      • Gläserne Figuren: Kunststoff konservieren
      • Gläserne Figuren: Digitalisierung
      • ANTHROPOFAKTE
      • AIDS ALS GLOBALES MEDIENEREIGNIS
      • "ERKENNE DICH SELBST!"
      • Lernen im Museum
      • Referenzobjekte der Jetztzeit
      • WACHSMOULAGEN
  • Museum
    • Über uns
      • Kurzporträt
      • Geschichte
      • Architektur
      • Team
      • Stiftung
    • Presse
    • Jobs
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Freie Mitarbeit
      • Praktika
    • Inklusion
    • Stadtgesellschaft
    • Nachhaltigkeit
    • Museum unterwegs
      • Löbau
      • Hoyerswerda
      • Orte des Glücks
    • Engagement
      • Freunde
      • Förderer & Sponsoren
      • Spenden & Schenken
    • Kooperationen
      • Dresden Summer School 2025
    • Werkstätten
Freiheit Eine unvollendete Geschichte Details
Luft Eine für alle Details
Dauerausstellung Abenteuer Mensch Details
Jubelnde Kinder Spiegelkabinett des Kinder-Museums
Kinder-Museum Welt der Sinne Details
»Lebensfreude« von Gerhard Richter Frühwerk teilweise freigelegt Details
Zurück Vor
  1. Freiheit. Eine unvollendete Geschichte
    Sonderausstellung
  2. Luft. Eine für alle
    Sonderausstellung
  3. Dauerausstellung
    Abenteuer Mensch
  4. Kinder-Museum
    Welt der Sinne
  5. Gerhard Richters »Lebensfreude«
    Restaurierungsprojekt abgeschlossen

Barrierefreiheit

Sie befinden sich hier:
  1. Deutsches Hygiene Museum Dresden
  2. Metanavigation
  3. Barrierefreiheit
Nach oben

Adresse

BESUCHERANSCHRIFT

Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1
01069 Dresden

POSTANSCHRIFT

Deutsches Hygiene-Museum
Postfach 12 01 62
01002 Dresden

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag,
Feiertage: 10 bis 18 Uhr

Letzter Einlass und Kassenschluss:
17:30 Uhr

Montag geschlossen (Ausnahme: wenn Feiertage auf einen Montag fallen)
1. Januar, 24. und 25. Dezember geschlossen

Eintrittspreise

Kinder bis 16 Jahre: frei
Ermäßigungsberechtigte: 6 €
Erwachsene: 12 €

AGB

Besucherordnung

Besucherservice

ANMELDEN VON FÜHRUNGEN

Telefon: 0351 4846-400
Dienstag bis Freitag, 9-12 und 13-14 Uhr
Telefax: 0351 4846-402
E-Mail: service(at)dhmd.de

Presse

PRESSEKONTAKT

Newsletter

ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • Spotify
  • WhatsApp

Geprüft & empfohlen

Bikosax-Prüfsiegel der DZB Leipzig mit Verlinkung auf das pdf des Prüfberichts
Öffnet Link zur Seite Familienurlaub in Sachsen

Empfehlen Sie uns weiter

Öffnet Link zur Tripadvisor-Bewertung
Öffnet Link zur Google-Bewertung

Gefördert durch:

Logo Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen ändern

Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell
Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Name fe_typo_user
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Statistik
Um unseren Internetauftritt kontinuierlich zu verbessern, erfassen wir Daten anonymisiert zu statistischen und analytischen Zwecken. Mit diesen Cookies können wir z. B. die Anzahl der Besuche oder die Wirkung bestimmter Seiten unseres Webauftritts verfolgen und so unsere Inhalte optimieren. Das verwendete Tool kann bis zu 4 Cookies setzen.
Name

Matomo

Zweck Statistik
Externe Medien
Um unsere YouTube-Videos abspielen zu können, müssen Informationen von Ihnen an den Betreiber übertragen werden. Dabei werden Ihre Daten ggf. auch in die USA übermittelt sowie vom Betreiber ausgewertet und gespeichert. Nähere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit hierzu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Name

Youtube

Zweck Externe Medien
Datenschutz | Impressum