Im Zentrum eine junge Journalistin mit Kopfhörern, die sich in einer Ausstellung Notizen macht. Vor und hinter ihr stehen weitere Pressevertreter.

Pressebilder "Bin ich schön!"

Pressebilder "Bin ich schön!"

Gern lassen wir Ihnen auf Nachfrage einen Link mit Benutzernamen und Passwort zum Download der Pressefotos für die aktuelle Berichterstattung über die Ausstellung zukommen. Bitte senden Sie uns hierzu eine kurze E-Mail unter Angabe des Mediums und des Beitrags/Formats, in denen die Bilder erscheinen sollen an presse(at)dhmd.de

Ausstellungsansicht

Foto: Anja Schneider


Bildformat: 2200px*1467px

Dateigröße: 1,45 MB

Copyright: Anja Schneider

Ausstellungsansicht

Foto: Anja Schneider


Bildformat: 2200px*1467px

Dateigröße: 0,98 MB

Copyright: Anja Schneider

Ausstellungsansicht

Foto: Anja Schneider


Bildformat: 2200px*1467px

Dateigröße: 1,24 MB

Copyright: Anja Schneider

Ausstellungsansicht

Foto: Anja Schneider


Bildformat: 2200px*1467px

Dateigröße: 1,44 MB

Copyright: Anja Schneider

Ausstellungsansicht

Foto: Anja Schneider


Bildformat: 2200px*1467px

Dateigröße: 1,66 MB

Copyright: Anja Schneider

Ausstellungsansicht

Foto: Anja Schneider


Bildformat: 2200px*1467px

Dateigröße: 1,34 MB

Copyright: Anja Schneider

Historische Objekte

Bartbinde „Schnurrbartbinde ELEGANT“, unbekannter Hersteller, 1910 / Werbeanzeige „Für jeden Schnurrbart (...) Es ist erreicht“, Die Woche, 20.06.1914 / Foto: Sammlung DHMD


Bildformat: 2048px*1365px

Dateigröße: 0,16 MB

Historische Objekte

Rasierklingenschärfer „Rotbart-Tank“
Roth-Büchner GmbH, 1920er – 1930er Jahre / Foto: Sammlung DHMD


Bildformat: 2048px*1365px

Dateigröße: 0,11 MB

Historische Objekte

Haarwaschmittel "PIXAVON", Dekorationsflasche
Lingner-Werke AG, 1920er – 1930er Jahre / Foto: Sammlung DHMD


Bildformat: 2048px*1365px

Dateigröße: 0,11 MB

Historische Objekte

Abführmittel „LAXIN-PILLEN“
Lingner-Werke AG, 1930er Jahre / Foto: Sammlung DHMD


Bildformat: 2048px*1365px

Dateigröße: 0,14 MB

Historische Objekte

Gesichtsmassagegerät
Heinrich Simons GmbH, 1895 / Foto: Sammlung DHMD


Bildformat: 2048px*1365px

Dateigröße: 0,18 MB

Historische Objekte

Haarspray „schnell frisur“
VEB Aerosol-Automat Karl-Marx-Stadt, 1970er Jahre / Foto: Sammlung DHMD


Bildformat: 2048px*1365px

Dateigröße: 0,08 MB

Historische Objekte

Streudose „Vasenol-Körper-Sanitäts-Puder“
Vasenol-Werke Dr. Arthur Köpp AG, 1930 – 1937 / Foto: Sammlung DHMD


Bildformat: 2048px*1365px

Dateigröße: 0,10 MB

Historische Objekte

Ausstellungstafeln „Wie wirst Du schlanker?“ – „Wie wirst Du dicker?“
Deutsches Hygiene-Museum Dresden, 1956 / Foto: Sammlung DHMD


Bildformat: 2048px*1365px

Dateigröße: 0,35 MB

Historische Objekte

Kühlpad
„Das erste Mal dachte ich über Botox nach, als meine Wechseljahre begannen und mein Alter zunehmend sichtbarer wurde. Das Kühlpad bekam ich nach einer der ersten Behandlungen. Der Effekt war aber begrenzt. Außerdem muss man regelmäßig für 250 Euro nachspritzen – eine Art Abofalle. Für mich als Physiotherapeutin war das nicht dauerhaft bezahlbar. Nach den Behandlungen wurde ich auch nicht zufriedener, sondern kritischer mit meinem Gesicht. Durch einen Umzug aufs Land verlagerte sich mein Fokus nach draußen in die Natur und ich hörte mit den Behandlungen auf. Denn es entstanden neue, weitaus lohnenswertere Kosten: durch meine Hündin Amy. Inzwischen gehe ich mit dem Älterwerden gelassener um und entdecke auch viel Positives daran.“


Bildformat: 2048px*1365px

Dateigröße: 0,12 MB